Publikationen

Was aßen Kelten und Römer?

Was aßen Kelten und Römer? Umwelt, Landwirtschaft und Ernährung westlich des Rheins.

Urheber: Jäckel, Michael (Vorwort von) / Auler, Roman (Beiträge von) / Cordie, Rosemarie (Beiträge von) / Dörfler, Walter (Beiträge von) / Gail, Niki (Beiträge von) / Gaß, Erasmus (Beiträge von) / Grawe, Holger (Beiträge von) / Hanke, Stefan (Beiträge von) / Haßlinger, Nadja (Beiträge von) / Heinrich, Dirk (Beiträge von) / Heiss, Andreas G (Beiträge von) / Karg, Sabine (Beiträge von) / König, Margarethe (Beiträge von) / Lehnhardt, Enrico (Beiträge von) / Schäfer, Christoph (Beiträge von) / Schloß, Siegfried (Beiträge von) / Schober, Gianna (Beiträge von) / Schwinden, Lothar (Beiträge von) / Stettner, Georg (Beiträge von) / Teegen, Wolf-Rüdiger (Beiträge von) / Voigt, Jens (Beiträge von) / Wenzel, Stefan (Beiträge von) / Wick, Lucia (Beiträge von) / Wiethold, Julian (Beiträge von) / Zach, Barbara (Beiträge von) / Cordie, Rosemarie (Herausgegeben von) / Haßlinger, Nadja (Herausgegeben von) / Wiethold, Julian (Herausgegeben von)

Reihe: Schriften des Archäologieparks Belginum 17 (Morbach 2019).

ISBN-13: 978-3-9820808-0-2

Preis: 24,80 Euro.

Seit den 1970er Jahren haben sowohl die Ausgrabungen wie auch Bohrungen im Umfeld von Belginum hervorragende Ergebnisse zur Entwicklungsgeschichte der Vegetation und Landschaft sowie zur Landwirtschaft und Ernährung in der Eisen- und Römerzeit geliefert. Ausgehend von Belginum und der Kulturlandschaft des mittleren Hunsrücks werden Ergebnisse der Archäobotanik in einem Gesamtüberblick für das linksrheinische Gebiet vom Rhein bis nach Lothringen vorgestellt. Weitere Themen greifen den Handel in der Region bis ins Römische Reich auf, behandeln aber auch die Tisch-, Ess- und Trinksitten der Kelten und Römer. Von einer verhältnismäßig kleinen Region mit Belginum im Zentrum, erfolgt der Blick über die Provinzgrenzen der Gallia Belgica hinaus in das Römische Reich. Es werden einheimische Güter und Importgüter aus dem Römischen Reich vorgestellt.