Bunte Abende an kalten Tagen – Eine Veranstaltungsreihe zum Entspannen und Genießen

Auch das Kulturzentrum BELGINUM geht ab Februar in die Winterpause, das heißt aber nicht dunkle Fenster und leere Räume, sondern Veranstaltungen in kleiner Runde und gemütlicher Atmosphäre. 

Im Winter wird die Museumshalle zur Veranstaltungsbühne:

Vom 07. Februar bis zum 22. März können Besucher im Sonderausstellungssaal des Kulturzentrums Archäologiepark BELGINUM ein buntes und abwechslungsreiches Programm erleben. Zwischen Live-Konzerten, Lesungen und Vorträgen wird hier jeder Kulturliebhaber fündig. 

Tickets für alle Veranstaltungen sind ab sofort auf www.ticket-regional.de erhältlich. 

Freitag, 07. Februar 2025
Beginn: 20.00 Uhr | Einlass: ab 19.00 Uhr 

Bier-Tasting (AUSVERKAUFT!)

MIT DEM BIERSOMMELIER DR. ANDREAS GNIFFKE UND DEM DUO SOYSAUCE

Der Trierer Biersommelier (Doemens Genussakademie) und Bierbotschafter (IHK) Dr. Andreas Gniffke, der seit 2021 im Hotel-Restaurant Blesius Garten tätig ist, präsentiert bei der Bierprobe sechs spannende Biere aus dem United Kingdom.

Er versteht sich als leidenschaftlicher Botschafter für das älteste Kulturgetränk der Welt und möchte zeigen, dass Bier mehr sein kann als das gewohnte Bier aus dem Supermarkt. Die vier Grundzutaten ergeben abertausende Kombinationsmöglichkeiten, die eine oftmals ungeahnte Geschmacksvielfalt ermöglichen.

Passend zum Thema Bier begleitet die Band soysauce den Abend musikalisch: zwei beste Freunde, die es lieben zusammen Musik zu machen und andere daran teilhaben zu lassen. Jamie und Fabi begannen vor ein paar Jahren mit zwei kleinen Taylor Gitarren zusammen Straßenmusik zu machen und spielten schon bald erste Hochzeiten und Pub Gigs. Jamies irische Wurzeln sind unverkennbar in seiner Musikalität welche Fabi mit seinem Allrounder-Gen gefühlvoll ergänzt. Sie treten mittlerweile mit einem kleinen Drumset, Gitarre und zweistimmigem Gesang auf um eine schöne und zugleich möglichst unterhaltsame Stimmung zu erzeugen. Von folkig-tanzbaren Songs über gefühlvolle irische Balladen zu bekannten Mitsingsongs ist hier für alle der ein oder andere besondere Moment dabei.

Das erwartet Sie – auf einen Blick:

  • Zur Begrüßung eine Flasche Kirner (versch. Sorten zur Auswahl)
  • Für Zwischendurch: Schwollener Mineralwasser (versch. Sorten zur Auswahl)
  • Jede Menge interessante Infos von einem echten Biersommelier
  • Sechs Bierproben (der Fokus liegt dabei auf Bieren aus dem United Kingdom)
  • Live-Musik mit dem Duo soysauce

Weitere Getränke und Speisen können an dem Abend vor Ort zusätzlich erworben werben

Tickets sind online auf Ticket Regional und in der Tourist Info Morbach erhältlich: 
Normalpreis: 32 EUR
Ermäßigt: 30 EUR

Freitag, 14. Februar 2025
Beginn: 20.00 Uhr | Einlass: ab 19.00 Uhr

Swetlana Meermann-Muret – Klavierkonzert L’âme romantique 

Swetlana Meermann-Muret lebt am Schnittpunkt der drei Kulturen: Russland, Deutschland und Frankreich. Jede von ihnen hat sich im Laufe ihres Lebens nacheinander entwickelt und sie hat gelernt, sie zu integrieren und koexistieren zu lassen, um ihrer Kunst besser zu dienen: der Musik. Sie ist in Russland, Deutschland, Frankreich, Schweden, der Schweiz, den USA, Ungarn, der Türkei, der Tschechischen Republik, Ruanda und Rumänien aufgetreten.

Aus ihren Wurzeln schöpft sie das Beste und ihr musikalisches Erbe verbindet auf ideale Weise ein typisch russisches expressives Engagement (leidenschaftlich und von Melancholie geprägt), eine analytische Strenge, verbunden mit einer imaginären Überflutung, die für ihre germanische Natur charakteristisch ist, und eine geistige Freiheit „à la française“, bei der die Leichtigkeit des Tons manchmal mit einem Hauch von Ironie versehen wurde. Swetlana Meermann-Muret konnte in Russland lernen, Rachmaninow und Tschaikowski zu spielen, in Deutschland Bach und Brahms und in Frankreich Debussy und Ravel. Ihre musikalischen Talente kommen in vielen Facetten zum Ausdruck, sei es auf der internationalen Bühne als Solistin, Kammermusikerin, Begleiterin oder als Lehrerin. Bei ihrem romantischen Klavierkonzert im Archäologiepark BELGINUM spielt sie eine Mischung aus bekannten Werken u.a. von Chopin und unbekannteren Werken, z.B. von zwei ukrainischen Komponisten.

Tickets sind online auf Ticket Regional und in der Tourist Info Morbach erhältlich: 

Normalpreis 18 EUR
Ermäßigt: 16 EUR

Freitag, 21. Februar 2025
Beginn: 20.00 Uhr| Einlass: ab 19.00 Uhr

Marcel Adam und Sohn Yann Loup (AUSVERKAUFT!)

EINE BUNTE MISCHUNG AUS CHANSON, LIEDER UND MUNDART

Marcel Adam ist einer der bekanntesten Chansonniers, Liedermacher, Autoren, Komponisten und Interpreten aus dem nordfranzösischen und süddeutschen Bereich. Geschichten, die das Leben schreibt, prägen seine Texte und Melodien, füllen diese mit viel Humor und Gefühl und lassen keinen Zuhörer ungerührt. Über 30 Jahre Bühnenerfahrung, auch im Bereich Kabarett und Comedy, machen sein Programm zu einem unvergesslichen Erlebnis. Ob Solo, im Duo oder im Trio mit „La fine équipe“, der sympathische Mundartdichter, Sänger, Komponist und Entertainer ist ein Ohrenschmaus, ein wahres Vergnügen, ein Publikumsmagnet.

Marcel-Adam_und-Sohn©Sabine Jung

Yann Loup Adam, Gesang, Gitarre und Klavier. Musiker aus Begeisterung, nicht weil sein Papa ihn gezwungen hat… Bereits in jungen Jahren durfte er mit Musikern wie Rolf Zuckowski und Joscho Stephan auftreten. Yann Loup hat seine eigenen Projekte und tourt mittlerweile mit seinen Formationen “Yannisha” durch ganz Deutschland.

Im Duo bieten Vater und Sohn eine bunte Mischung aus Chanson, Lieder und Mundart. Mit zwei Akustikgitarren und zweistimmig ergeben sich immer wieder sehr schöne Konzerte in “Wohnzimmerkonzert Atmosphäre”. Im Rahmen der Abschiedstournee von Marcel Adam kommen beide nun nach Morbach ins Kulturzentrum BELGINUM.

Tickets sind online auf Ticket Regional und in der Tourist Info Morbach erhältlich: 
Normalpreis 18 EUR
Ermäßigt: 16 EUR

MenoMeno@Hedda Brockmeyer

Sonntag, 09. März 2025
Beginn: 18.00 Uhr | Einlass: ab 17.00 Uhr

Mach mal Pause – Meno! Meno! 

EIN THEATRALISCHES KLIMYSTERIUM MIT DEM DUO AGATHEA

Diese multimotionale Bühnenreise widmet sich einem heißen Thema: den Wechseljahren. Aber keine Sorge: Sie müssen weder weiblich, noch Ü 50 sein, denn hier geht es um alles: um Sein oder Nicht-Sein, das Altwerden, Jungbleiben, das Reifen, Rollen abstreifen und nicht zuletzt darum, wohin die Reise geht.

In bizarr-witzigen Dialogen, schonungslos ehrlichen Selbstgesprächen, leisen Gedichten und schrägen Gassenhauern wird der Weg über Berg und Wallung beschritten. Die beiden quicklebendigen Reiseleiterinnen – Astrid Sacher und Gabi Mohr – lüften den Vorhang zu pulsierenden Innenwelten.

„Mal sind sie brüllend komisch, in den leisen Momenten jagen sie ihren Zuschauern eine Gänsehaut über den Rücken.“ – Rhein-Zeitung

Tickets sind online auf Ticket Regional und in der Tourist Info Morbach erhältlich: 
Normalpreis 14 EUR
Ermäßigt: 12 EUR

Freitag, 21. März 2025 Beginn: 20.00 Uhr | Einlass: ab 19.00 Uhr

Paula Steimer Quintett – Jazzkonzert

Das „Paula Steimer Quintett“ bringt gleich fünf klasse Kölner Jazzmusiker auf die Bühne. Mit Jakob Görris am Schlagzeug, Lena Lorberg am Kontrabass, Philip Weyand am Klavier, Frederik Hesse an der Trompete und Paula Steimer am Saxofon erlebt das Publikum wunderschöne Momente der Inspiration.

Gespielt wird ein abwechslungsreiches Programm, welches hauptsächlich aus Kompositionen der Bandleaderin besteht. Diese haben einen sehr nahen Bezug zu verschiedensten Situationen im Leben, die wohl jeder schon einmal erlebt hat.

Paula_Steimer@Paula Steimer

So können die Zuhörer während eines Konzerts mit dem „Paula Steimer Quintett“ dieselbe Musik wahrnehmen, sich an komplett verschiedene Situationen zurückerinnern und dennoch ein starkes Gefühl der Verbundenheit haben.

Durch die individuelle musikalische Handschrift jedes Musikers wird das Publikum animiert für ein paar Stunden beste Jazz-Musik zu genießen.

Tickets sind online auf Ticket Regional und in der Tourist Info Morbach erhältlich: 

Normalpreis: 20 EUR
Ermäßigt: 18 EUR

Samstag, 22. März 2025
Beginn: 15.00 Uhr | Einlass: ab 14.30 Uhr

Kinderlesung „Wieso? Weshalb? Warum? – Bei den Römern“

EINE INTERAKTIVE KINDERLESUNG MIT AUTORIN ANDREA ERNE

Die Kinder tauchen in das bunte Treiben der antiken Großstadt ein: Hier wandeln sie zwischen Händlern, Sklaven und Senatoren durch Roms Straßen. Dabei entdecken sie, wie unterschiedlich arme und reiche Römer lebten und womit ihre Kinder spielten. Sie besuchen die Gladiatoren in der Arena und ein römisches Heerlager. Die interaktive Lesung bietet spannende Einblicke in ein Legionärszelt, den Circus Maximus oder eine Therme. So wird die römische Kultur lebendig erfahrbar.

Altersempfehlung: für Kinder von 4-7 Jahren

Tickets sind online auf Ticket Regional und in der Tourist Info Morbach erhältlich: 

Preis Kinder (3  bis einschließlich 12 Jahren): 5 EUR*
Preis Erw.: 2,50 EUR*

*Die Tickets zur Kinderlesung berechtigen zum freien Eintritt in die neue Sonderausstellung „Museum AKTIV – Mit Epona und Jupiter unterwegs in BELGINUM“ (im Zeitraum vom 08.04. – 02.11.2025) im Mueseum des Kulturzentrums Archäologiepark BELGINUM.