Großes Kelten- und Römerfest

Samstag, 28. Juni – Sonntag, 29. Juni 2025 | Kulturzentrum Archäologiepark BELGINUM

Geschichte wird lebendig

Das große Kelten- und Römerfest kehrt zurück! Am letzten Juniwochenende, 28.-29. Juni 2025, werden euch wieder zahlreiche historische Darsteller und Marktstände rund um das Kulturzentrum Archäologiepark BELGINUM in längst vergangene Zeiten versetzen. Besucher dürfen sich auf zahlreiche spannende Vorführungen, wie Gladiatorenkämpfe, Live-Schmieden oder die Herstellung römischen Weins freuen, und können an diesen beiden Tagen ganz in das keltisch-römische Lagerleben eintauchen. Der Eintritt ins Museum des Kulturzentrums Archäologiepark BELGINUM ist an diesem Wochenende frei!

Das Programm: 

Neben einer Vielzahl von ganztägigen Angeboten, wie Schmieden, Brettchenweben oder Salzsieden ist das ganze Wochenende mit vielen spannenden Progammpunkten für groß und klein gefüllt. 

Samstag, 28. Juni 2025: 

11:00 Uhr: römische Reiterei für Kinder [Stand Reiter Roms]
11:30 Uhr: Musik der Kelten & Römer [Bühne Dreieckswiese] 
12:00 Uhr: Keltern wie die Römer [Stand Vigilia Romana Vindriacum]
12:30 Uhr: keltisch-römische Modenschau [Innenhof Museum]
13:30 Uhr: offene Führung Gladiatorenausstellung [Museum innen] 
14:00 Uhr: Gladiatorenschaukampf [Arena Dreieckswiese]
14:30 Uhr: römische Reiterei für Kinder [Stand Reiter Roms]
15:00 Uhr: römische Militärvorführung [Innenhof Museum]
15:30 Uhr: Musik der Kelten & Römer [Bühne Dreieckswiese]
16:00 Uhr: Keltern wie die Römer [Stand Vigilia Romana Vindriacum]
16:30 Uhr: keltisch-römische Modenschau [Innenhof Museum]
17:30 Uhr: offene Führung Gladiatorenausstellung [Museum innen]
18:00 Uhr: Gladiatorenschaukampf [Arena Dreieckswiese]
ab 18:30 Uhr: Musik aus 40.000 Jahren Menscheitsgeschichte  [Bühne Dreieckswiese]

Sonntag, 29. Juni 2025: 

10:30 Uhr: Keltern wie die Römer [Stand Vigilia Romana Vindriacum]
11:00 Uhr: römische Reiterei für Kinder [Stand Reiter Roms]
11:30 Uhr: Musik der Kelten & Römer [Bühne Dreieckswiese]
12:00 Uhr: offene Führung Gladiatorenausstellung [Museum innen]
12:30 Uhr: Gladiatorenschaukampf [Arena Dreieckswiese]
13:00 Uhr: keltisch-römische Modenschau [Innenhof Museum]
14:00 Uhr: römische Militärvorführung [Innenhof Museum]
14:30 Uhr: offene Führung Gladiatorenausstellung [Museum innen]
15:00 Uhr: Gladiatorenschaukampf [Arena Dreieckswiese]
15:30 Uhr: römische Reiterei für Kinder [Stand Reiter Roms]
16:00 Uhr: keltisch-römische Modenschau [Innenhof Museum]
17:00 Uhr: Musik der Kelten & Römer [Bühne Dreieckswiese]
17:30 Uhr: Keltern wie die Römer [Stand Vigilia Romana Vindriacum]
18:00 Uhr: Gladiatorenschaukampf [Arena Dreieckswiese]

Special: Musik aus 40.ooo Jahren Menschheitsgeschichte

Dr. Heidi Köpp, bekannt aus Funk und Fernsehen, präsentiert am Samstagabend ab 18:30 Uhr Musikinstrumente aus 40.000 Jahren Musikgeschichte, darunter römische, altägyptische und keltische.

Sie hat Nachbauten der ältesten Musikinstrumente der Welt in Belginum dabei wie die Flöten von der Schwäbischen Alb, eine Laute aus der Zeit Tutanchamuns, eine keltische Leier, ein Tympanum, ein neolithisches Knochenschlagzeug, römische und ägyptische Sistren u.v.m., alle Instrumente zum Anfassen und Ausprobieren. Zudem präsentiert sie altrömische, keltische und altägyptische Musik und Songs zum Zuhören und Mitsingen.

Lageplan_A0_2025